Nutzungsänderung: Warum sie so wichtig ist

31Juli

Nutzungsänderung: Warum sie so wichtig ist

Eigentumswohnung nicht nur privat zu nutzen, sondern auch als Ferienwohnung zu vermieten

 

Warum ist eine Nutzungsänderung erforderlich?

 

Eine einfache Eigentumswohnung ist rechtlich zunächst für die Wohnnutzung vorgesehen. Das bedeutet: Sie darf dauerhaft oder zeitweise von Eigentümern oder Mietern bewohnt werden. Die gewerbliche Vermietung an Feriengäste stellt jedoch eine andere Art der Nutzung dar.

 

Um diese rechtliche Anpassung vorzunehmen, sollte bei der zuständigen Gemeinde oder Bauaufsichtsbehörde eine Nutzungsänderung beantragt werden. Erst mit dieser Genehmigung dürfen Sie Ihre Eigentumswohnung offiziell als Ferienwohnung nutzen und an Gäste vermieten.

 

Vorteile einer genehmigten Nutzungsänderung

 

  • Rechtssicherheit: Sie vermeiden Abmahnungen, Bußgelder oder Streitigkeiten mit Nachbarn oder Behörden.

  • Klare Regeln: Die Genehmigung schafft Transparenz und sichert die Nutzung als Ferienwohnung ab.

  • Wertsteigerung: Eine rechtlich gesicherte Ferienwohnung ist für Käufer und Investoren attraktiver und kann im Wiederverkauf einen höheren Preis erzielen.

Was passiert ohne Nutzungsänderung?

 

Ohne Genehmigung riskieren Eigentümer, dass die Gemeinde die Ferienvermietung untersagt. Auch Nachbarn in der Eigentümergemeinschaft können rechtlich gegen eine nicht genehmigte Nutzung vorgehen. Daher ist es wichtig, diesen Schritt gleich zu Beginn zu klären.

 

Haubner Immobilien in Norden-Norddeich arbeitet hinsichtlich Nutzungsänderungen mit URBANO in Norden zusammen. Die Architekten dort beraten Sie umfassend zu allen Fragen rund um die Nutzungsänderung und begleiten Sie auf Wunsch beim gesamten Prozess. So stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ferienwohnung an der Nordseeküste rechtssicher nutzen und erfolgreich vermieten können.

 

Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.